Magnesia-Keramik(MgO)

Magnesiumoxid (MgO) ist eine weit verbreitete Verbindung, die in erster Linie aus Magnesit (ca. 93%) und zu einem kleineren Teil aus Sole und tiefen Salzlagerstätten (ca. 7%) gewonnen wird. Das Herstellungsverfahren umfasst in der Regel eine Kalzinierung zur Bildung von Periklas und ein anschließendes Schmelzen im Lichtbogenofen. Das so entstandene Material wird dann selektiv gebrochen und auf die gewünschte Partikelgröße gemahlen und kann je nach Bedarf zu Produkten mit unterschiedlichen Formen und Porenstrukturen weiterverarbeitet werden.
MgO lässt sich nach Rohstoffen und Herstellungsverfahren in drei Typen unterteilen. FM (Schmelzmagnesia) und DBM (totgebranntes Magnesia) sind die am häufigsten verwendeten Typen bei der Herstellung von Hochtemperatur-Keramikkomponenten wie Isolierungsteilen, Tiegeln und Ofenauskleidungen.
MgO-Keramik verbindet die Eigenschaften traditioneller feuerfester Materialien mit denen von Hochleistungskeramik. Sie sind korrosionsbeständig gegenüber Alkalimetallen und chemisch und strahlungsbeständig, was sie für den Einsatz in der Kernenergie und bei Hochtemperaturprozessen in der Metallurgie geeignet macht. Die theoretische maximale Arbeitstemperatur liegt bei bis zu 2200°C, bei kontinuierlicher Verwendung im Bereich von 1600-1800°C. MgO-Keramiken haben jedoch einige Einschränkungen, darunter eine relativ geringe Temperaturwechselbeständigkeit und eine hohe chemische Reaktivität. Sie neigen dazu, mit Sauerstoff, Stickstoff und Wasserdampf zu reagieren, und ihr Einsatz im Vakuum erfordert eine strenge Druckkontrolle und die Auswahl von Inertgasen.
Artikel | CCM (Ätzkalzinierte Magnesia) |
DBM (Totgebrannte Magnesia) |
FM (Geschmolzene Magnesia) |
Anwendung Industrie | Magnesiumchlorid, Meerwassermagnesia | Industrie für feuerfeste Materialien | Industrie für feuerfeste Materialien |
Rohmaterial Quelle |
Magnesiumchlorid/Seewassermagnesia | Magnesit | Hochreines (99,83%) dichtes, feinkörniges MgO |
Typische Verwendungszwecke | Düngemittel, Tierfutter, Abwasserbehandlung | Geformte/ungeformte feuerfeste Materialien: MgO-C-Steine, MgO-Al-Steine, Spritzmasse, Stichlochton, usw. | Hochleistungs-Feuerfestmaterialien: Hochofen, Elektroofenauskleidung, Pfannenauskleidung, Hochtemperaturöfen; Spezialkeramik, Entschwefelungsmittel, Katalysatorträger |
Anwendungsszenarien | Allgemeine Verwendung von Industriechemikalien | Verwendung als Ofenauskleidung in der Stahl-, Energie- und Glasindustrie | Szenarien, die eine höhere Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturfestigkeit |
Beispiel Industrien | Landwirtschaft, Umweltschutz | Stahl, Strom, Glas | Luft- und Raumfahrt, Energiewende, Infrastruktur, Metallveredelung |
Eigenschaften | Hohe Aktivität, gute Reaktivität | Kostengünstig für wirtschaftliche Nachfrageszenarien | Hohe Reinheit, hohe Dichte, hervorragende Korrosions- und Hochtemperaturfestigkeit |
Mischen und Ändern von Inhaltsstoffen:
During preparation, the composition of MgO is carefully adjusted. To improve sintering, slightly increase grain size, and reduce the tendency of hydration, small amounts of additives such as TiO₂, Al₂O₃, or V₂O₃ can be added.
Hochreine MgO-Verarbeitung:
Für Anwendungen, die hochreine MgO-Keramik erfordern, können keine Zusätze verwendet werden. Stattdessen wird ein aktiviertes Sinterverfahren angewandt:
- Magnesiumhydroxid (Mg(OH)₂) wird bei einer geeigneten Temperatur kalziniert, um aktives MgO mit vielen Gitterdefekten zu erzeugen.
- Dieses aktive MgO wird dann gesintert, um Hochleistungsmagnesiumoxidkeramik herzustellen.
Diese Methode gewährleistet eine hervorragende Reinheit und Leistung und erfüllt die Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen.
Magnesia(MgO)Keramische Eigenschaften Tabelle
Eigenschaft | Einheit | Wert |
Reinheit | % | MgO :99.7% |
Farbe | weiß | |
Wasseraufnahme | % | 5.5 |
Dichte | cm³ | 3.4 |
Wasserabsorption | g/% | 6.5 |
Biegefestigkeit (MOR) (3 Punkt) @ RT |
Mpa | 215 |
Therm. Leitfähigkeit (400°C) | W/m-K | 44 |
CTE (20-1000°C) | 10-6/K-1 | 13 |
Max.Betriebs. Temp. Luft | °C | 2200 |
Cont.Oper. Temp. Luft | °C | 1800 |
Spezifische Wärmekapazität | J/g-°C | 0.900 |
*Die Werte stellen typische Materialeigenschaften dar und können je nach Produktkonfiguration und Herstellungsprozess variieren,
Für weitere Informationen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Kontaktieren Sie uns.
Gängige Arten von Magnesiumoxid-Keramikmaterialien:

Magnesia MgO-Keramik

Magnesium-Aluminat-Spinell

Poröse Magnesia-Keramik
Magnesiumaluminat-Spinellkeramik mit der chemischen Formel MgAl₂O₄ ist ein fortschrittliches keramisches Material, das häufig für Schmelztiegel verwendet wird. Im Vergleich zu Magnesia (MgO)-Keramik wird es mit 50%-70% Al₂O₃ und Magnesiumoxid zusammengesintert, was zu einer dichten und verglasten Struktur führt. Diese Zusammensetzung bietet eine höhere Temperaturwechselbeständigkeit und eignet sich daher besonders zum Schmelzen von Magnesiumlegierungen und anderen hochreaktiven Legierungen.
In der Vergangenheit wurden für das Gießen von Magnesiumlegierungen in der Regel Tiegel auf Eisenbasis, z. B. aus Kohlenstoffstahl oder Edelstahl, verwendet. Diese Materialien sind jedoch sehr anfällig für Korrosion durch geschmolzene Metalle und Flussmittel, was zu einer kurzen Nutzungsdauer führt. Außerdem kann der Eisengehalt in den Tiegeln in die geschmolzene Legierung auslaugen, was zu Verunreinigungen führt. Graphittiegel bieten zwar eine hohe Wärmeleitfähigkeit, haben aber eine geringe mechanische Festigkeit und neigen bei ungleichmäßiger Erwärmung zur Rissbildung.
Magnesiumlegierungen stellen aufgrund ihres hohen Dampfdrucks (z. B. 1037 Pa bei 727 °C) eine besondere Herausforderung dar. Geschmolzenes Magnesium und seine Dämpfe dringen leicht in poröse keramische Werkstoffe ein, reagieren mit ihnen und erzeugen Spannungen, die zu einer Verschlechterung des Materials führen. Dies führt zu strukturellen Schäden, Materialabplatzungen und Verunreinigungen der geschmolzenen Legierung.
Überlegene Eigenschaften von Magnesiumaluminat-SpinellkeramikMagnesiumlegierungen weisen eine hohe chemische Reaktivität auf und können mit herkömmlichen keramischen Materialien wie Al₂O₃, ZrO₂, SiC und SiO₂ reagieren. Außerdem reagiert Magnesium beim Schmelzen und Raffinieren leicht mit Sauerstoff, Stickstoff und Wasserdampf, was zu Oxidationsverlusten und Restnebenprodukten führt. Diese Verunreinigungen können die Qualität und Leistung von Magnesiumlegierungsprodukten beeinträchtigen. Magnesiumaluminat-Spinellkeramik (MgAl₂O₄) ist eine wirksame Lösung für diese Probleme. Sein dichtes Gefüge und seine hohe Oxidationsbeständigkeit verhindern das Eindringen von geschmolzenem Magnesium und Dämpfen. Der Zusatz von Al₂O₃ erhöht die Verdichtung während des Sinterns, was die strukturelle Integrität weiter verbessert. Daher ist dieses Material die bevorzugte Wahl für die Verarbeitung von hochreinem Eisen und dessen Legierungen sowie von Nickel, Uran, Thorium, Zink, Zinn, Aluminium und deren Legierungen.
WEIERT Ceramics Technology ist der beste Hersteller von Magnesiumaluminat-Spinell-Keramik in China. Wir sind nicht nur ein Hersteller von Magnesiumaluminat-Spinell-Tiegeln, sondern bieten auch kundenspezifische Dienstleistungen für Magnesiumaluminat-Spinell-Keramikprodukte an. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen oder Anforderungen haben!
Poröse Keramiken sind Werkstoffe, die durch Sintern von Magnesiumoxid bei hohen Temperaturen hergestellt werden, wodurch eine Struktur mit zahlreichen inneren Poren entsteht. Poröse Magnesia-Keramik wird aus hochreinem Magnesiumoxid mit einem Magnesiumgehalt von mehr als 95% hergestellt. Im Gegensatz dazu erfordern nicht poröse oder dichte Magnesiumoxidkeramiken (Porosität < 0,1%) in der Regel die Zugabe anderer Komponenten, und ihr Magnesiumgehalt liegt gewöhnlich zwischen 60-80%.
Anhand der Porengröße kann poröse Magnesia-Keramik in Mikroporen und Makroporen unterteilt werden. Mikroporen sind für Adsorptions- und Reinigungsprozesse von Gasen oder Flüssigkeiten, einschließlich katalytischer Reinigung, unerlässlich. Makroporen hingegen spielen eine entscheidende Rolle bei Filterreinigungssystemen, thermischer Isolierung und biomedizinischen Anwendungen.
Die Anwendungen von Magnesia Keramisch :
Magnesia-Keramik übertrifft Aluminiumoxid-Keramik sowohl in Bezug auf die Hochtemperaturstabilität als auch auf die Korrosionsbeständigkeit und hat ein breites Anwendungsspektrum:
- Schmelztiegel und feuerfeste Materialien: Wird in der Stahl- und Glasschmelze verwendet, insbesondere unter korrosiven Bedingungen.
- Metallverarbeitung: Geeignet zum Schmelzen von Metallen und Legierungen wie Nickellegierungen, radioaktiven Uran- und Thoriumlegierungen sowie Eisen und seinen Legierungen.
- Nuklearindustrie: Ideal für das Schmelzen von hochreinem Uran und Thorium für Anwendungen in der Atomenergie.
- Thermoelement-Schutzrohre: Bietet thermischen und chemischen Schutz für Sensoren.
- Elektromagnetische und optische Komponenten: Wird aufgrund seiner Fähigkeit, elektromagnetische Wellen zu übertragen, in Radarkuppeln und Projektionsfenstern für Infrarotstrahlung verwendet.
- Sinterhilfsmittel: Dient als Sinterträger für Keramik, insbesondere für die Verarbeitung korrosiver und flüchtiger Stoffe wie β-Al₂O₃ bei hohen Temperaturen.
- Piezoelektrische und supraleitende Materialien: Dient als Rohstoff für Spezialanwendungen und bietet Eigenschaften wie Bleikorrosionsbeständigkeit und Kontaminationsfreiheit.
Die Kombination aus Hochtemperaturleistung, chemischer Stabilität und Korrosionsbeständigkeit macht MgO-Keramik unverzichtbar für anspruchsvolle industrielle und wissenschaftliche Anwendungen.
WEIERT Ceramics Technology ist das beste MgO-Keramik-Unternehmen in China.
Wir bieten kundenspezifische Magnesia-Keramik-Rohre, Magnesia-Keramik-Ringe, Magnesia-Blöcke und verschiedene komplexe Magnesia-Keramik-Komponenten.